Focusing
Die Focusing-Methode, entwickelt von Eugene Gendlin, ist ein Ansatz zur Selbsterforschung, der die enge Verbindung zwischen Körper und Geist betont. Gendlin entdeckte, dass Menschen, die auf ihre inneren Körperempfindungen – den sogenannten "Felt Sense" – achten, nachhaltige Veränderungen und tiefere Einsichten erreichen können.
Grundprinzipien der Methode:
Der
Felt Sense
Eine oft schwer zu beschreibende, vage Empfindung im Körper, die mit einer bestimmten Situation oder einem Gefühl verbunden ist. Er dient als Ausgangspunkt für das Focusing.
Innere Achtsamkeit
Durch achtsames Innehalten lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihren Körper, um unbewusste oder blockierte Gefühle wahrzunehmen.
Freundliche Haltung
Sie begegnen Ihren inneren Empfindungen ohne Druck und ohne sie zu bewerten, sondern mit Interesse und Offenheit.
Der Körper spielt im Focusing eine entscheidende Rolle, weil er Erfahrungen, Emotionen und Erinnerungen speichert, die oft dem bewussten Verstand entgehen. Während der Verstand dazu neigt, zu analysieren und zu rationalisieren, bietet der Körper Signale, die ein tieferes und intuitiveres Verständnis dessen vermitteln, was wirklich in uns vorgeht.
Indem der Körper in den Prozess einbezogen wird, öffnet Focusing den Zugang zu Einsichten, die ganzheitlicher und authentischer sind. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass das Bewusstwerden körperlicher Empfindungen Stress reduzieren, die Emotionsregulation verbessern und die Entscheidungsfindung erleichtern kann. Diese Integration von Körper und Geist schafft eine solide Grundlage für persönliches Wachstum und nachhaltige Veränderungen.
-
The Focusing Method, developed by Eugene Gendlin, is an approach to self-exploration that emphasizes the close connection between body and mind. Gendlin discovered that people who pay attention to their inner body sensations - the so-called “felt sense” - can achieve lasting changes and deeper insights.
Basic principles of the method:
THE FELT SENSE
A vague sensation in the body that is often difficult to describe and is associated with a particular situation or feeling. It serves as a starting point for focusing.INNER MINDFULNESS
Through mindful pausing, you direct your attention to your body in order to become aware of unconscious or blocked feelings.FRIENDLY ATTITUDE
You meet your inner feelings without pressure and without judging them, but with interest and openness.The body plays a crucial role in focusing because it stores experiences, emotions and memories that often escape the conscious mind. While the mind tends to analyze and rationalize, the body offers signals that provide a deeper and more intuitive understanding of what is really going on inside us.
By involving the body in the process, focusing opens up access to insights that are more holistic and authentic. Scientific research has shown that becoming aware of physical sensations can reduce stress, improve emotional regulation and facilitate decision-making. This integration of body and mind creates a solid foundation for personal growth and sustainable change.
Der focusing prozess in 6 schritten
-
Einen Raum schaffen
Eine ruhige, wertfreie Haltung einnehmen und Raum zur Beobachtung schaffen.
-
Felt Sense
Die Aufmerksamkeit auf die körperliche Resonanz zu einer bestimmten Fragestellung oder Situation richten und so einen “felt sense” kommen lassen.
-
Einen “Griff” finden
Worte, Bilder oder Symbole finden, die den Felt Sense beschreiben.
-
Vergleichen
Prüfen, ob diese Worte oder Bilder sich stimmig anfühlen und mit der körperlichen Empfindung übereinstimmen.
-
Fragen
Mit dem Felt Sense in einen inneren Dialog treten, um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
-
Annehmen
Die neuen Erkenntnisse bewusst machen und sie in den Alltag integrieren.
-
THE FOCUSING PROCESS IN 6 STEPS
1. Clearing a space
Adopting a calm, non-judgmental attitude and creating space for observation.2. Felt Sense
Focusing your attention on the physical resonance to a certain question or situation and thus creating a “felt sense”.3. Handle
Finding words, images or symbols that describe the Felt Sense.4. Resonating
Checking whether these words or images feel coherent and match the physical sensation.5. Asking
Entering an inner dialog with the Felt Sense to gain new insights.6. Receiving
Becoming aware of the new findings and integrating them into everyday life.